Empfehlungen an das Parlament zur Frühjahrssession 2025

Kurzempfehlungen für die Frühjahrssession 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Es kommt eine Flut an gefälschten Bildern und Videos auf uns zu. Mit neuer, leicht zugänglicher Technik kann man aus unseren Bildern einfach alles machen. Wir brauchen als Staat und Gesellschaft eine Strategie, wie wir damit umgehen und insbesondere auch die Kinder und Jugendlichen schützen.

Fabio Regazzi,
Ständerat und Mitglied der politischen Kommission von Kinderschutz Schweiz

Übersicht Geschäfte Nationalrat

24.4320 10.03.2025
Mo. V: Von Dänemark und Schweden lernen. Familiennachzug auf die Interessen der Schweiz ausrichten

Die vorgeschlagenen pauschalen Verschärfungen für den Familiennachzug ausländischer Personen in der Schweiz widersprechen dem Kindeswohl und dem Grundrecht auf Achtung des Familienlebens.

Nein

Übersicht Geschäfte Ständerat

24.4592 04.03.2025
Po. Graf: Kinder und Jugendliche vor schädlichem Konsum von sozialen Medien schützen

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird durch die intensive Nutzung von Social Media belastet. Es braucht fundierte Antworten auf die Frage, wie der Zugang zu diesen Plattformen für Kinder und Jugendliche geregelt sein soll.

Ja
24.305 06.03.2025
Kt. Iv. VS: Einführung einer nationalen Elternzeit

Eine Elternzeit beugt Stress vor, der durch die Ankunft eines Kindes in der Familie entstehen kann. Sie trägt entscheidend zur Verhinderung von Kindsmisshandlung in der ersten Lebensphase bei. Ihre landesweite Einführung wäre vorteilhaft.

Ja
23.4009 20.03.2025
Mo. Egger: Ausweitung der Unverjährbarkeit von sexuellem Missbrauch von Minderjährigen

Personen, die als Minderjährige Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind, schaffen es oft erst Jahrzehnte danach, über diese Erlebnisse zu berichten. Verjährungsfristen erschweren ihnen faktisch den Zugang zur Justiz und schützen damit die Täter.

Ja
24.4464 20.03.2025
Mo. Regazzi: Eine Strategie gegen den Missbrauch unserer Bilder

Kinder und Jugendliche werden mit KI-generierten Nacktbildern erpresst, die aus ihren eigenen Social-Media-Inhalten hergestellt worden sind. Dem vielfältigen Missbrauch von Bildern im Netz kann nur mit koordinierten und umfassenden Massnahmen begegnet werden.

Ja
24.305

Einführung einer nationalen Elternzeit

Eine Elternzeit dient auf verschiedene Weise dem Kindeswohl. Die kantonalen Initiativen und die kommende Volksinitiative für eine Familienzeit zeigen, dass das Anliegen überaus wichtig und die Zeit reif ist.

Yvonne Feri,
Stiftungsratspräsidentin Kinderschutz Schweiz, ehem. Nationalrätin

Kinderschutz Schweiz ist eine unabhängige privatrechtliche Stiftung und gesamtschweizerisch tätig. Als gemeinnützige Fachorganisation machen wir uns dafür stark, dass alle Kinder in der Schweiz im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention in Schutz und Würde aufwachsen. Für dieses Ziel setzen wir uns wissenschaftlich fundiert und konsequent mit Präventionsangeboten, politischer Arbeit und Sensibilisierungskampagnen ein.

Kinder schützen. Kinder stärken! Ihre Spende unterstützt Kinderschutz Schweiz dabei.

Kinderschutz Schweiz auf:

Twitter

Facebook

Twitter

Twitter

Twitter

Instagram

Twitter

Vimeo

Copyright © 2025 Kinderschutz Schweiz, alle Rechte vorbehalten.


Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie in der Vergangenheit Kontakt mit Kinderschutz Schweiz und/oder ihren Projekten und Angeboten hatten.


Kinderschutz Schweiz
Schlösslistrasse 9a
3008 Bern
+41 31 384 29 29
www.kinderschutz.ch
info@kinderschutz.ch