Empfehlungen an das Parlament zur Sommersession 2020
Der finanziell entschädigte Adoptionsurlaub ist im Interesse des Kindes wie der Eltern und bedeutet eine grosse Unterstützung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung.
Die Stellungnahmen zu diesem und weiteren Geschäften lesen Sie in unseren Kurzempfehlungen.
-
Sommersession 2020: Empfehlungen an das ParlamentPDF 0.2 MB
Kurzempfehlungen Nationalrat
Einführung einer Adoptionsentschädigung
Der finanziell entschädigte Adoptionsurlaub ist im Interesse des Kindes wie der Eltern und bedeutet eine grosse Unterstützung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, auf die Vorlage einzutreten und ihr mit den beiden Änderungen in Art. 16i Abs. 1 lit. a (Alter) sowie Art. 16k Abs. 2 und 3 EOG und Art. 329g Abs. 1 OR (Urlaubsdauer) zuzustimmen
Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter
Die finanzielle Unterstützung kantonaler Programme im Bereich der frühen Kindheit trägt zu einer nötigen Weiterentwicklung und Erweiterung solcher Angebote bei.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, auf die Vorlage einzutreten und ihr zuzustimmen sowie der Kommissionsminderheit zu Art. 1 Abs. 1 KJFG zu folgen.
Kinder- und Minderjährigenehen nicht tolerieren
Kinder sollen nicht verheiratet werden. Deshalb sind auch im Ausland geschlossene Kinderehen in jedem Fall für ungültig zu erklären.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, die Motion anzunehmen.
Medizinische Leistungen für alle Kinder!
Kinder dürfen nicht darunter leiden, wenn ihre Eltern die Krankenkassenprämien nicht bezahlen können. Als besonders Schutzbedürftige haben sie ein Anrecht auf volle medizinische Versorgung.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, dem Bundesrat zu folgen und die Motion anzunehmen.
Kurzempfehlungen Ständerat
ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
Nur ein rasches und unbürokratisches Verfahren zur Änderung des Geschlechts bietet die Möglichkeit, dem übergeordneten Kindeswohl von trans- und intersexuellen Kindern gerecht zu werden, die bei der Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität mit administrativen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, auf die Vorlage einzutreten und ihr zuzustimmen sowie den Kommissionsminderheiten zu Art. 30b zu folgen.